Auf den ersten Blick werden Kaffee-Siphons die meisten wohl an ein waghalsiges Experiment aus dem Chemieunterricht erinnern: Zwei Glaskammern und eine offene Flamme sind ohne Frage nicht der unkomplizierteste Weg zum Sonntag-Morgen-Kaffee. Tatsächlich ist diese Methode jedoch fast 200 Jahre alt und bedeutet für manch passionierten Kaffeetrinker den Weg zum perfekten Kaffee. Und auch die Mixologen stehen direkt in den Startlöchern, um die Kaffee-Siphons für ihre ganz eigenen Zwecke zu nutzen…
Erfunden wurde der Kaffee-Siphon im Berlin der 1830er. Die Faszination dieser extravaganten Brühmethode bleibt aber bis heute ungebrochen. Zwei Glasgefäße sind über ein Steigrohr verbunden – mithilfe eines Brenners wird das Wasser im unteren Gefäß erhitzt; der entstehende Dampfdruck sorgt schließlich dafür, dass das Wasser bei Erreichen der perfekten Brühtemperatur durch das Steigrohr nach oben gedrückt wird. Im oberen Gefäß wird das Kaffeepulver hinzugegeben und gleichmäßig eingerührt, um eine ausgewogene Extraktion der Aromen zu gewährleisten. Nach einer geringen Brühzeit kann man den Brenner schließlich abstellen; der Kaffee fließt daraufhin zurück ins untere Gefäß, wobei das integrierte Sieb den Kaffeesatz zurückhält.
Mixologen rüsten auf: Hot Infusions und Cocktails aus dem Kaffee-Siphon
Das Thema Tee-Infusionen haben wir in der Vergangenheit bereits auf unserem Blog beleuchtet. In einer abgewandelten Form lassen sich auch Kaffee-Siphons für eine Art „Turbo-Version“ dieser Technik missbrauchen. Dabei werden Spirituosen bzw. flüssige Cocktailzutaten in das untere Gefäß gegeben und erhitzt; feste Zutaten wie Kräuter, Tee oder Früchte kommen ins obere Glas. Die Brühzeit ist etwas länger als bei Kaffee, beträgt aber auch in diesem Fall nur wenige Minuten. Die Drinks können heiß serviert oder alternativ vorher herabgekühlt werden.
Infusionen bzw. Mazerationen benötigen bei höheren Temperaturen weniger Zeit – somit lassen sich Siphons einsetzen, um auch unter Zeitdruck konkurrenzfähige Infusionen herzustellen. Dieser Prozess nennt sich Digeration.
Achtung: Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Kaffee-Siphons eigentlich für die Verwendung mit einfachem Wasser gedacht sind – das Erhitzen von Alkohol ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und sollte daher stets unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden!
Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Ausprobieren und hoffen, Sie können viele Gäste mit diesen Kaffee-Siphons von Hario begeistern! Dank der verschiedenen bei uns erhältlichen Größen können Sie die Auswahl an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen.
Ihr Barstuff-Team